Kurs-ID: PromptEngineering

Prompt Engineering – Fortgeschrittene Techniken | Schulung, Seminar

Modul 2 unseres neuen Lernpfads "Produktiv arbeiten mit generativer KI"
Entdecken Sie die Kunst des Prompt Engineerings: Seminar für fortgeschrittene KI-Techniken
Möchten Sie das Potenzial generativer KI in Ihrem Unternehmen voll ausschöpfen? Dieses praxisorientierte Seminar bietet Ihnen die Möglichkeit, fortgeschrittene Techniken des Prompt Engineerings kennenzulernen und direkt auf Ihre Anwendungsfälle zu übertragen.

Seminar-Kategorie:

ChatGPT, Künstliche Intelligenz (KI)

Seminar-Art:

Einzel-Coachings, Firmen Seminare, Hybrid, Offene Seminare, Online-Seminare

Schulungsdauer:

8 Stunden in 1Tag  

Teilnahmegebühr:

Informationen auf Anfrage

Seminarinhalt

  • Einführung in einfache Prompt-Techniken: Erlernen Sie die Grundlagen des Promptings, um KI effektiv und zielgerichtet einzusetzen
  • Grundeinstellungen für die Arbeit mit KI: Optimieren Sie Ihre Arbeitsweise, indem Sie KI-Tools präzise konfigurieren
  • Fortgeschrittene Techniken für das Prompt Engineering: Gehen Sie über die Basics hinaus und entdecken Sie innovative Ansätze, um den Output Ihrer KI-Systeme zu steigern
  • Anwendungsfälle aus der Praxis: Vertiefen Sie Ihre Kompetenzen anhand realer Beispiele und setzen Sie es direkt in Ihrem beruflichen Kontext um

Ziel

  • In diesem Modul arbeiten wir mit Ihnen daran, die folgenden Kompetenzen zu erweitern:
    • Grundlagen für gute Prompts kennen
    • KI-Systeme für die fortgeschrittene Nutzung anpassen
    • Vielfältige Prompting-Techniken kennen, um je nach Anwendungsfall den optimalen Output zu erhalten

Zielgruppe

  • Alle Mitarbeitende in Unternehmen, Geschäftsführer, Entscheider, Projektleiter, IT-Führungskräfte, CIOs

Voraussetzungen

  • Idealerweise haben Sie bereits das Modul 1 - Einführung in Generative KI – Grundlagen, Anwendungen und European AI Act besucht. Dieses Modul 2 richtet sich aber an alle, die bereits KI-Systeme im Alltag oder am Arbeitsplatz genutzt haben.

Termine

SIGNET Kassel
0
Seminarkorb
Seminarkorb ist leerZum Seminarkatalog