Blockchain – die Entwicklung
- Historische Entwicklung
- Aktueller Entwicklungsstand
Grundlagen der Blockchain-Technologie am Beispiel von Bitcoin
- Grundlagen der Kryptographie für Blockchain-Technologie (z. B. Hashfunktionen, Public-Key-Verschlüsselung, Digitale Signaturen…)
- Transaktionen und die Blockchain-Datenstruktur (z. B. Peer-to-Peer Netzwerk, Unspent Transaction Output Model…)
- Konsensmechanismus und „Mining“
- Wallets
- Der Source-Code von Blockchain-Anwendungen
- Limitationen (Skalierbarkeit, Privacy,…)
- Aktuelle Entwicklungen (Sidechains, Lightning-Netzwerk,…)
- Kryptowährungen als Geld?
Die Ethereum Blockchain
- Ethereum – Hintergrund, Entwicklung, Besonderheiten
- Ethereum als dezentrale Datenbank
- Smart Contracts in Ethereum
Erweitere Inhalte
- Der Wandel von zentralisierten Anwendungen zu dezentralisierten Anwendungen
- Konsensmechanismen (Proof of Work, Deligated Proof of Stake, Proof of Authority, Byzantine Fault Tolerance, Zero-Proof of Knowledge, …)
- Grundlegende Formen der Blockchain (Public, private, permissioned, Enterprise Blockchains, …)
- Ausgewählte Plattformen (IoTA, Ripple, …)
- Initial Coin Offerings
Einsatzszenarien von Blockchain-Anwendungen im eigenen Unternehmen
- Ist Blockchain die richtige Anwendung?
- Das Blockchain Entscheidungsframework
- Fallstudie eines erfolgreichen Blockchain Projekts