Sie erlernen weiterführende Techniken und erweitern Ihre bestehenden Kenntnisse in AutoCAD.
Seminar-Kategorie: | |
Seminar-Art: | |
Schulungsdauer: | 24 Stunden in 3 Schulungseinheiten |
Teilnahmegebühr: | |
Detailinfos: |
Seminarinhalt
Überblick und Methoden der 3DKonstruktion, Arbeitsbereiche
- 2 D oder 3D ?
- Methoden der 3D-Konstruktion
- Arbeitsbereiche
- Grundlagen
- Visuelle Stile
- Ansichtsrichtungen mit dem
- ViewCube einstellen
- Navigationsrad ( Steering Wheel )
- Ansichtsrichtung bestimmen
- Kamera
- Hintergrundeinstellungen
- Animationen
- Einführung in die Präsentation mit
- ShowMotion
- Bks im 3D-Raum
- Koordinatensysteme
- Punkteingaben
- Ansichtsfenster im Modellbereich
- Ansichtsfenster im Papierbereich
- Grundlagen
- Zeichenbefehle
- Übungen
- Grundlagen
- Objekte mit Objekthöhe
- Grundlagen
- Regionen
- Einzelflächen
- Polygonnetze
- Vielflächennetze
- Grundlagen
- Geometrische Grundkörper
- Auf Profilen basierende Volumenkörper
- Boolesche Operationen
- Volumenmodelle bearbeiten
- Volumenmodelle analysieren
- Makros für den Papierbereich
- 3D-Druck
- Bemaßung
- Plotten
- Grundkörper erstellen
- Netzmodelle konvertieren
- Bearbeitungswerkzeug Gizmo
- Weitere Bearbeitungsmöglichkeiten an Netzen
- Nurbs-Flächen
- Flächen aus Konturen erstellen und bearbeiten
- Schieben und Kopieren
- Stutzen und Dehnen
- 3D-Operationen
- Grundbegriffe
- Befehl RENDER
- Beleuchtung
- Material
- Tiefenunschärfe ( Nebel )
- Einführung
- DWG-Format
- DXF-Format
- PDF-Format
- DWF-Format
- Weitere Austauschformate
- Export als 2D-Projektion
Voraussetzungen
- AutoCAD-Kenntnisse des Grundseminars oder vergleichbare Kenntnisse
Termine
Keine Seminare terminiert
Aktuell sind keine Termine für dieses Seminar festgelegt. Teilen Sie uns Ihre Wünsche einfach per Anfrage mit!
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht und beraten Sie auch gerne telefonisch.


Seminar-Korb